All Versions
45
Latest Version
Avg Release Cycle
25 days
Latest Release
-

Changelog History
Page 1

  • v1.28 Changes

    • Fonts werden direkt von Hitobito ausgeliefert (#1632)
    • Die Vorbedingungen einer Kursart können neu als "Muss gültig sein" oder "Muss gültig oder weggefallen sein" deklariert werden. Wenn die Vorbedingung gültig sein muss verhält es sich wie bisher, bei gültig oder weggefallen muss der Teilnehmer die Qualifikation der Vorbedingung besitzen oder jemals besessen haben. Dies gilt unabhängig von der Gültigkeit oder Reaktivierbarkeit der besagten Qualifikation. (#1640)
    • ⚡️ Neuer Personentab "Sicherheit", welcher Informationen und Vorgänge zu Sicherheitsmassnahmen aufzeigt und das Passwort einer Person zurücksetzen lässt (benötigt :update Permission auf Person) (#1688)
    • Neu können mittels "Buchungsbeleg" Tab bei den Rechnungen die Zahlungen in einem definierbaren Zeitrahmen ausgewertet werden. So werden die Zahlungen ihren Rechnungsartikeln zugeordnet und aufsummiert (hitobito_sww#39)
    • Anmeldungen für öffentlich sichtbare Anlässe verbessert (#1775)
    • Für variable Spendenaufrufe wird neu der Median über alle Zahlungen im definierten Zeitraum verwendet (hitobito_die_mitte#204)
    • Der Buchungsbeleg kann neu zu XLSX oder CSV exportiert werden (hitobito_sww#61)
    • Rechnungen können mit Firmennamen gefiltert werden (#1773)
    • Personen mit :finance Berechtigung können neu bei allen Personen in und unterhalb ihrer Ebene die Rechnungen der Person mittels "Rechnungen" Tab auf dem Profil anzeigen lassen. (hitobito_die_mitte#205)
    • In der Kursansicht können neu alle Kurse welche "Anlass ist für die ganze Datenbank sichtbar" aktiviert haben, gefunden werden. (#1813)
    • Rechnungsempfänger auf QR Rechnungen wird validiert: muss genau 3 Zeilen enthalten (#1825)
  • v1.27 Changes

    • Einzelrechnungen können neu mittels Start- und Enddatum gefiltert werden (hitobito_sww#58)
    • Anlässe: Die Kontaktperson wird auf Wunsch per E-Mail über neue Anmeldungen benachrichtigt. Die Benachrichtigung wird auf dem Anlass aktiviert (#1540).
    • Jede Person kann jetzt Zwei-Faktor-Authentifizierung mit einer TOTP-App aktivieren. Für einzelne Rollen kann die Zwei-Faktor-Authentifizierung obligatorisch gemacht werden.
    • Die Haupt-Mailadresse von Personen mit Login muss neu bestätigt werden nachdem sie geändert wurde (#957).
    • Gruppen verfügen nun über eine einfache Mitgliederstatistik auf dem Reiter "Statistiken" auf der Gruppe (hitobito_kljb#4). (Nur bei Verbänden die das bisher noch nicht hatten)
    • Der Login-Status (hat kein Login, hat Login, 2FA, E-Mail versendet aber noch nicht akzeptiert) von Personen auf die man Schreibrechte hat kann jetzt als zusätzliche Spalte angezeigt werden (#1296).
    • Sprache als Standardattribut auf Person (#1663)
    • Anlässe, Kurse, etc. können neu getaggt werden (#1687)
    • Es können neu Kalender-Feeds in jeder Gruppe eingerichtet werden. Damit können Anlässe, Kurse, Jahrespläne etc. einer Gruppe in einen externen Kalender (z.B. Google Kalender) eingebunden werden (#1687)
    • Es kann neu nach Rechnungen gesucht werden (#1672)
    • Introduce new bulk mail stack
    • Rechnungen können neu das Total ausblenden (hitobito_sww#26)
    • Rollen können beim Erstellen und Editieren ein Start- und Enddatum gesetzt werden. Das Enddatum kann auch in der Zukunft liegen, die Rolle wird dann automatisch an diesem Datum beendet. (#1714)
    • Die Kosten-Stelle und das Konto wird für Gruppenrechnungen korrekt gespeichert (gefixt von @maede97) (hitobito_cevi#77)
  • v1.26 Changes

    • Gruppen können externe Registrierung aktivieren (Optional) (#1441)
    • Personen mit layer_and_below_full Berechtigung dürfen Personenfilter auf tieferen Layern bearbeiten, erstellen & löschen
    • Personen können neu als Geschwister angegeben werden (hitobito_kljb#5)
    • Liste der vordefinierten Banken für EBICS-Import erweitert (#1427)
    • Es wurde neu eine minimale Passwortlänge von 12 Zeichen für neue Passwörter eingeführt, dies entspricht den Empfehlungen von OWASP (#1429)
    • Die API unterstützt jetzt, die Gruppen/Rollen, Anlässe und Einzelpersonen auszulesen, welche bei Abos abonniert sind. (danke @Michael-Schaer!) (#1398)
    • Teilnehmer können zu Anlässen eingeladen werden (#1276)
    • Zahlungen können direkt von Finanzinstitut via EBICS bezogen werden (#1131)
    • Personal Access Tokens für die API sind jetzt deprecated. Alle bestehenden Drittapplikationen sollten auf OAuth API Tokens migrieren (siehe https://github.com/hitobito/hitobito/blob/master/doc/development/05_rest_api.md). Diese Entscheidung wurde zusammen mit der hitobito-Community, insbesondere Jubla, CEVI, PBS und SBV gefällt.
    • Service Tokens haben show_full Berechtigung auf Personen (#1355)
    • Variable Spendenaufrufe können mittels Rechnungsbrief erstellt werden (hitobito_die_mitte#181)
    • Mail Client zum verwalten der Mails von Mailing Listen (#1320)
    • Überarbeitete Kursfilterung, mit wählbarem Datum statt nur jahresbasiert (#1153)
  • v1.23 Changes

    • Layout der OAuth-Dialoge angepasst und Logos ermöglicht (#1044)
  • v1.22 Changes

    • Anlässe und deren Anmeldeangaben können übersetzt werden (#1135) (hitobito_sjas#28)
    • automatische Warteliste für Anlässe (hitobito_sjas#27)
    • Tag Verwaltung unter Einstellungen
    • Anmeldungsfragen können auch nur eine Antwort haben (#1079)
    • Adressvervollständigung auf Personen (hitobito_cvp#18)
    • Tägliche Validierung der Adressen einer Person (hitobito_cvp#19)
    • Anlässe können den Teilnehmern erlauben, sich gegenseitig in der Teilnehmerliste zu sehen (#878)
    • Personen / Duplikate zusammenführen (hitobito_cvp#23)
    • Erstellen von Rechungen für Abonnenten von Abos
    • 🛠 Bugfix: Vergangene Anlässe werden nicht mehr auf der Person angezeigt (#847)
    • Verbesserung der Mailchimp Integration und am Rechnungsmodul
    • Liste "Meine Abos" auf der Person (optional für jede hitobito-Instanz)
    • QR-Code-Rechnungen
    • Icons in der Suche
    • Neue API-Endpoints für Gruppen-Hierarchie und Abos
    • Berechtigungen werden im OAuth-Profil mitgeliefert
    • Eigene OAuth-Autorisierungen können entfernt werden
    • Generelle Validierung von E-Mail Adressen
    • Datenbank kann nun Emoji (also: alles aus Unicode) speichern
    • Bug behoben, der das Übersetzen von Texten in neue Sprachen verhindert hat
    • Personen filtern die einen spezifischen Tag nicht besitzen
  • v1.21.3

    March 10, 2020
  • v1.21.2

    March 03, 2020
  • v1.21.1

    February 28, 2020
  • v1.21.0

    February 25, 2020
  • v1.20.9

    March 06, 2020